Rundgang um die Nürnberger Gedenkmeile am Tag der Menschenrechte

Rund um die Straße der Menschenrechte erstreckt sich vom Plärrer bis zum Sterntor eine Gedenkstättenmeile, die an den Terror von Nationalsozialisten und Neonazis erinnert und zur Verpflichtung mahnt, Menschenrechte zu achten und zu fördern. Der Rundgang sucht unter anderem die Denkmale für die Zwangsarbeiter*innen, für die verfolgten Homo- und Transsexuellen und für die Opfer des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) auf. Der inhaltliche Bogen spannt sich dabei von den „Nürnberger Gesetzen“ bis zu den Opfern von Verfolgung und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Gegenwart.

Seid mit dabei, wenn wir gemeinsam mit Geschichte für alle e.V. am Tag der Menschenrechte, am 10. Dezember, einen Rundgang entlang der Nürnberger Gedenkmeile machen.
Treffpunkt ist um 17 Uhr am Plärrer, an der Plärrerfontäne.

Gerne könnt ihr auch gemeinsam mit uns nach Nürnberg fahren. Wir treffen uns entweder gegen 16 Uhr am Erlanger Hauptbahnhof (Gleis 3), oder um 16:10 Uhr an der Paul-Gossen-Straße (Gleis 2).
Nach dem Rundgang wollen wir den Tag noch gemeinsam ausklingen lassen und kehren ab 18:30 Uhr im Tucher Bräu am Opernhaus ein. Alle sind herzlich dazu eingeladen mitzukommen, es ist jedoch kein Muss.

Die Anmeldung läuft über die Veranstalter*innen Kulturpunkt Bruck und Stadtteilzentrum Die Villa.

Im Eintritt ist nur die Teilnahme am Rundgang enthalten. Für Fahrtkosten und Verpflegung muss jede*r selbst aufkommen.