23. Juli 2020
In den letzten Tagen und Wochen war Corona das alles beherrschende Thema. Daneben wurde über Rassismus und ein bisschen über den Klimawandel geredet, aber das Schicksal geflüchteter Menschen ist völlig aus dem Blickfeld geraten. Die Lage in den Lagern in Griechenland ist katastrophal, die verfügbaren Kapazitäten sind vielfach überbelegt und angesichts der Corona-Pandemie einfach Weiterlesen
23. Juni 2020
- Datum29. Juli 2020 20:00 – 22:00 Uhr
-
bei Jutta
Die Grundidee der Ausstellung könnte immer noch sein „Die Welt im Wandel“. Dabei könnten wir verschiedene Themen einbeziehen (Klima, Flucht, Asyl, Rassismus, Populismus, Arbeitsrechte: Bedingungen in Schlachthöfen z.B.). Comics als Eyecatcher und Erklär-Kästchen mit tiefergehenden Infos. Welche „Geschichte“ reinbringen? (Damit das auch als Ganzes einen Sinn ergibt). Arbeitsauftrag für den 29.7.: Wer Zeit hat Geschichten Weiterlesen
22. Mai 2020
Studierende an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg haben eine Amnesty-Hochschulgruppe gegründet (ein paar Schüler sind auch dabei). Menschenrechte verstehen Auf Menschenrechtsverletzungen reagieren Sich engagieren Zusammen mit anderen Studenten Ein Einführungs-Video Weiterlesen
1. Mai 2020
Der 1. Mai 2020 musste wegen der Corona-Pandemie völlig anders als in den vergangenen Jahren ablaufen. Die Großveranstaltung des DGB fiel aus und unser traditioneller Infostand deswegen auch. Statt dessen haben wir online für Gewerkschaftsrechte demonstriert, dokumentiert auf diesem Video. Weiterlesen
21. April 2020
Im Evin-Gefängnis in Teheran sind zahlreiche Menschenrechtsverteidigerinnen inhaftiert. Unsere Amnesty-Gruppe in Erlangen setzt sich für ihre Freilassung ein. Dazu haben wir mit Unterstützung der Stadt Erlangen im Röthelheimpark zwei Hoffnungsbäume pflanzen lassen. Den ersten Baum haben wir zum 30. Geburtstag von Bahareh Hedayat pflanzen lassen. Sie war Vorsitzende des Frauenkomitees des Büros für die Stärkung Weiterlesen
14. März 2020
- DatumDiese Veranstaltung endete am: 22. Dezember 2020
Weil der Bürgertreff Die Villa, in der wir üblicherweise unsere Gruppentreffen abhalten, aufgrund des Corona-Virus nur unter starken Einschränkungen nutzbar ist, halten wir das Gruppentreffen online ab. Wir nutzen das Tool BBB von Amnesty International und den Meeting-Raum Erlangen 1070. Die technischen Einzelheiten werden über den Protokoll-Verteiler bekanntgegeben. Weiterlesen
17. Januar 2020
Está todo bien Alles ist gut! Venezuela. Mit dem Zusammenbruch des öffentlichen Gesundheitswesens werden Millionen von Menschen mit der gleichen Frage konfrontiert: Wie überlebt man in einem Land, das im Chaos versunken ist? Eine Apothekerin, ein Unfallchirurg, ein Aktivist und zwei Krebskranke stehen vor schwierigen Entscheidungen: Protestieren oder ertragen, auswandern oder bleiben, alle Hoffnungen verlieren Weiterlesen
3. Dezember 2019
Im Rahmen eines Briefmarathons setzen sich Amnesty-Aktivisten weltweit für ausgewählte Personen ein, um im Laufe des Dezembers möglichst viele Petitionsbriefe zu verschicken. Auch in Erlangen beteiligen wir uns daran. Es geht um folgende Personen: Ein Leben für den Klimaschutz: Marinel Sumook Ubaldo, Philippinen Marinel Sumook Ubaldo setzt sich für den Klimaschutz ein, seit ein verheerender Weiterlesen
2. Dezember 2019
- Datum10. Dezember 2019 10:00 – 15:00 Uhr
-
Audimax
Die Hochschulgruppe von Amnesty Erlangen sammelt Unterschriften zum diesjährigen Briefmarathon. Und zum Aufwärmen gibt es auch Glühwein. Weiterlesen